Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

MetAGE - Forschung für gesundes Altern

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

MetAGE - Forschung für gesundes Altern PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

PhD und Postdoc Trainingsprogramme

MetAGE hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Forscher:innen aller Karrierestufen auf dem Gebiet des Alterns und des Stoffwechsels eine Ausbildung auf höchstem Niveau zu bieten. Unsere PhD- und Postdoc-Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, die interdisziplinäre und interuniversitäre Zusammenarbeit zu fördern. Das Ausbildungsprogramm deckt das gesamte Spektrum der Alternswissenschaft ab, von den molekularen Mechanismen bis zur klinischen Umsetzung.

MetAGE Teaching ©Andreas Zimmermann
©Andreas Zimmermann

PhD-Programm

Das MetAGE-Doktorand:innenprogramm bietet ein dynamisches Ausbildungsumfeld mit folgenden Merkmalen:

  • Kurse zu den Themen Alterung und Stoffwechsel, experimentelle Techniken, Grundlagen der wissenschaftlichen Forschung und Karriereentwicklung.
  • Direkte Anleitung Betreuung und Coaching durch eine:n Hauptforscher:in von MetAGE Key Researcher als direkte:r Vorgesetzte:r.
  • Doktoratskomitees zur wissenschaftlichen Beratung und Unterstützung der beruflichen Entwicklung der Doktorand:innen.
  • Lab Visits mit der Möglichkeit, in anderen MetAGE-Laboren zu arbeiten.
  • Networking und Team-Aktivitäten, die die Zusammenarbeit mit anderen MetAGE-Forscher:innen und lokalen sowie internationalen Netzwerken fördern.
  • Internationaler Forschungsaufenthalt (optional), um Auslandserfahrungen zu sammeln und Perspektiven zu erweitern.

 

 Postdoktoranden-Programm

Das MetAGE-Postdoktorandenprogramm konzentriert sich auf die Förderung von Forschungskompetenzen und Karriereentwicklung, einschließlich der Beratung durch wissenschaftliche Mentor:innen.

  • Karriere-Mentor:innen zur Beratung im Rahmen der Karriereentwicklung.
  • Maßgeschneiderte Workshops, die eine Spezialisierung auf Akademie-, Industrie- oder Forschungsmanagement-Karrierepfaden ermöglichen.
  • Lab Visits mit der Möglichkeit, in anderen MetAGE-Laboren zu arbeiten.
  • Networking und Team-Aktivitäten, die die Zusammenarbeit mit anderen MetAGE-Forscher:innen und lokalen sowie internationalen Netzwerken fördern.
  • Networking und Teamaktivitäten, die die Zusammenarbeit mit anderen MetAGE-Forscher:innen und darüber hinaus erleichtern.
  • Internationaler Forschungsaufenthalt (optional), um Auslandserfahrungen zu sammeln und Perspektiven zu erweitern.



Die Doktorand:innen- und Postdoc-Ausbildungsprogramme von MetAGE zielen darauf ab, junge Forscher:innen mit dem Wissen, den Fähigkeiten und beruflichen Netzwerken auszustatten, die für eine erfolgreiche Karriere sowohl innerhalb als auch außerhalb des akademischen Bereichs erforderlich sind.

Digital inszenierter Studienabschlusshut ©pickup - stock.adobe.com
©pickup - stock.adobe.com

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche