Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

MetAGE - Forschung für gesundes Altern

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

MetAGE - Forschung für gesundes Altern Publikationen & Kommunikation Outreach European Reserachers' Night
  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

MetAGE_European_Researchers_Night_2025 ©Pessentheiner/Uni Graz
©Pessentheiner/Uni Graz
Unsere Postdoktorandin Martina Derler und PhD Studentin Anna Bidovec erklären den jungen Besucher:innen wie Zellrecycling (Autophagie) funktioniert und welche Bedeutung das für unsere Zellen und für das gesunde Altern hat.

European Researchers' Night "Life is Science" 2025

Forschung erlebbar machen – Wissenschaft im Dialog

Am 26. September 2025 war MetAGE Teil der European Researchers’ Night im Universalmuseum Joanneum in Graz – einer europaweiten Veranstaltung, die Wissenschaft hautnah erlebbar macht. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Life is Science in a World turned Upside Down“. Mehr als 750 Besucher:innen, darunter viele Familien und Studierende, nutzten die Gelegenheit, aktuelle Forschung kennenzulernen und mit Wissenschaftler:innen direkt ins Gespräch zu kommen.

Bei unserer Mitmachstation drehte sich alles um ein Thema, das uns alle betrifft: Wie bleibt unser Stoffwechsel im Gleichgewicht, wenn wir älter werden?
Mit interaktiven Modellen und kurzen Spielen konnten Besucher:innen entdecken, wie Zellen Energie gewinnen, Abfall beseitigen und warum diese Prozesse im Alter manchmal aus dem Takt geraten. So wurde komplexe Wissenschaft greifbar – und der Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft spürbar lebendig.

Für MetAGE war die Teilnahme eine Gelegenheit, die Faszination für biomedizinische Forschung zu teilen – und zu zeigen, dass gesundes Altern dort beginnt, wo Neugier auf Wissen trifft.

MetAGE_European_Researchers_Night_2025 ©Pessentheiner/Uni Graz
©Pessentheiner/Uni Graz
MetAGE_European_Researchers_Night_2025 ©Pessentheiner/Uni Graz
©Pessentheiner/Uni Graz
MetAGE_European_Researchers_Night_2025 ©Hackenberg/Universalmuseum Joanneum
©Hackenberg/Universalmuseum Joanneum
MetAGE_European_Researchers_Night_2025 ©Hackenberg/Universalmuseum Joanneum
©Hackenberg/Universalmuseum Joanneum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche