Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

MetAGE - Forschung für gesundes Altern

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

MetAGE - Forschung für gesundes Altern Publikationen & Kommunikation Outreach Xund&Du
  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

MetAGE bei Xund&Du

Junge Menschen für Gesundheits- und Alterungswissenschaften begeistern

Am 19. September 2025 nahm MetAGE an der Jugendgesundheitskonferenz „XUND&Du“ im Landhaushof in Graz teil, bei der mehr als 1.200 Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren Gesundheitsthemen erkunden konnten.

Unser Beitrag: ein Hands-on Spiel, das die Autophagie in jungen und alten Zellen symbolisiert und zeigen soll, wie sich das Altern auf zelluläre Prozesse auswirkt. So vermittelten wir auch wissenswerte Botschaften – beispielsweise warum Schlaf so wichtig ist (weil Autophagie während der Ruhephase stattfindet).

Das Ergebnis? Die Kinder waren engagiert und hatten Spaß, während sie gleichzeitig eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft des Alterns und die Bedeutung von Prävention für bestimmte Risikofaktoren erhielten.

Für uns als Wissenschaftler:innen bestätigt dies einen wichtigen Punkt:
Komplexe Themen wie das Altern können (und sollten) greifbar und nachvollziehbar gemacht werden – insbesondere über Generationen hinweg –, wenn wir frühzeitig das Bewusstsein für gesundes Altern schärfen wollen.

Vielen Dank an das Team: Gernot Faustmann, Ariane Pessentheiner, Romana Vicenzi, Leonie Neuhuber (alle Uni Graz)

MetAGE-Team-Gesundheitsmesse-Xund-Du ©Faustmann/Uni Graz
©Faustmann/Uni Graz
Das MetAGE Team im Landhaushof Graz (v. li.): Ariane Pessentheiner, Romana Vicenzi, Leonie Neuhuber und Gernot Faustmann (alle Uni Graz)
MetAGE-Gesundheitsmesse-Xund-und-Du-Landhaushof ©Faustmann/Uni Graz
©Faustmann/Uni Graz
MetAGE-Outreach-Kinder-beim-Autophagiespiel ©Faustmann/Uni Graz
©Faustmann/Uni Graz
MetAGE-Outreach-Kinder-beim-Autophagiespiel ©Faustmann/Uni Graz
©Faustmann/Uni Graz
MetAGE-Outreach-Merch ©Pessentheiner/Uni Graz
©Pessentheiner/Uni Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche