Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

MetAGE - Forschung für gesundes Altern

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

MetAGE - Forschung für gesundes Altern Publikationen & Kommunikation Presse MetAGE Vorstellung
  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschung
  • Team
  • Publikationen & Kommunikation
  • PhD und Postdoc Trainingsprogramme
  • Studienteilnahme
  • Kontakt & Administration

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ein starker Start für MetAGE – den Exzellenzcluster für gesundes Altern

Am 06.10.2025 fand die offizielle Auftaktveranstaltung von MetAGE statt, an der mehr als 100 Forscher:innen und Vertreter:innen der Universität Graz, der Medizinischen Universitäten Graz und Wien sowie des Joanneum Research teilnahmen.

Im Laufe des letzten Jahres wurden mehr als 20 Postdocs und 30 Doktorand:innen für den Cluster rekrutiert – und beginnen nun ihre individuellen Forschungsprojekte innerhalb dieses interdisziplinären Netzwerks.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des Forschungsclusters für unsere eingeladenen Gäste und Teammitglieder. Vertreter:innen aus der Wirtschaft und der Universitäten, des Landes Steiermark, der Stadt Graz sowie unseres Hauptfördergebers, des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF), betonten in ihren Grußworten die gesellschaftliche Bedeutung der Altersforschung und die Relevanz dieses neuen Exzellenzclusters.

Im Weiteren wurden unsere Forschungsschwerpunkte und Synergien von unserem Board of Directors vorgestellt. Den wissenschaftlichen Höhepunkt bildete der Gastvortrag von Dr. Samuel Klein (Washington University in St. Louis), der eindrucksvoll die Komplexität metabolischer Erkrankungen – insbesondere Fettleibigkeit – beleuchtete und aufzeigte, wie viel gezielte Forschung noch nötig ist, um deren Einfluss auf den Alterungsprozess vollständig zu verstehen.

Auch die darauffolgenden Tage waren geprägt von einer intensiven und zielgerichteten Zusammenarbeit: Die Forschungsgruppen nutzten die Gelegenheit, sich intensiver kennenzulernen, ihr Wissen zu teilen, Synergien zu schaffen und die Kooperation gezielt zu vertiefen, um gemeinsam die neuesten Erkenntnisse voranzutreiben.

Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Diskussionen, produktive Zusammenarbeit – und natürlich erfolgreiche Forschungsergebnisse!

MetAGE-Meerscheinschloessl-presentation ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
Die Veranstaltung fand im wunderschönen Ambiente des Grazer Meerscheinschlössls statt.
MetAGE-board-of-directors-vice rector-rector ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Two-researchers-talking ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer
MetAGE-Kick-off ©Harry Schiffer
©Harry Schiffer

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche